Einsätze 2022
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Alarmierte Kräfte |
25.12.2022 20:55 Uhr |
Brand 2 – Rauchmelder akut |
Höfen: MLF, HLF MTW
|
Einsatzbeschreibung:
Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde die Feuerwehr Höfen zu einem auf der Straße hörenden Rauchmelder in die Alte Straße alarmiert. Eine erste Lageerkundung durch die Einsatzleitung bestätigte die Meldung. Es war kein offenes Feuer oder Rauch sichtbar.
In Abstimmung mit der Polizei wurde ein Zugang zum Haus geschaffen und der Angriffstrupp des erst eintreffenden HLF wurde zur Erkundung in das Haus geschickt. Im Dachgeschoss wurde der ausgelöste Rauchmelder entdeckt. Dieser löste vermutlich durch Staubbildung aus.
Nach der Entwarnung wurde das Haus durch die Feuerwehr verschlossen und die Kameraden und Kameradinnen rückten wieder ein.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
22.12.2022 00:13 Uhr | Hilfe 2 – Kleine dringliche Hilfeleistung | Höfen: HLF 10, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Eine ältere Person war am Donnerstagnacht in Ihrer Wohnung gestürzt und machte durch Klopfen und Rufe aus Ihrer Wohnung auf Ihre Notlage aufmerksam, da diese nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen konnte. Nachbarn wählten den Notruf wodurch der Rettungsdienst sowie zeitgleich die Feuerwehr Höfen zur Wohnungsöffnung alarmiert wurde.
Nach einer Lageerkundung durch die Einsatzleitung wurde entschieden einen Zugang über die Tür zu schaffen. Nach Öffnung wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr unterstützte anschließend die Person aus dem 2 OG. zum Rettungswagen zu transportieren.
Danach wurde die Tür wieder fachgerecht verschlossen.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
03.12.2022 18:57 Uhr | UG Umwelt 1 – Ölspur | Höfen: MLF, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
20.10.2022 13:15 Uhr | UG Umwelt 1 – Ölspur | Höfen: HLF 10, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Zusammen mit den Kameraden und Kameradinnen der FFW Langenbrand wurde die Ölspur auf mehreren Kilometern abgestreut und anschließend wurde die Straße von einer extra angeforderten Straßenkehrmaschine gereinigt.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
20.10.2022 13:39 Uhr | UG Umwelt 1 – Ölspur | Höfen: HLF 10, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Ein Fahrzeug aus Calmbach kommend, mit Fahrtrichtung Höfen, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und touchierte dabei ein entgegebnkommendes Fahrzeug.
Man kann von Glück reden, dass es bei diesem Unfall keine Verletzten gab.
Die Straße musste für den Abtransport der Fahrzeuge und für die Aufräumarbeiten mehrfach kurzzeitig gesperrt werden.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
11.10.2022 22:51 Uhr | UG Umwelt 1 – Ölspur | Höfen: HLF 10, MLF, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Alarmierte Kräfte |
07.09.2022 17:03 Uhr |
Brand 3 – Brandmeldeanlage |
Höfen: MLF, HLF MTW
|
Einsatzbeschreibung:
Am 07.09.2022 hat die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels um 17:03 Uhr die Feuerwehr Höfen und Bad Wildbad alarmiert. Noch auf Anfahrt des MTW als Einsatzleitwagen erfolgte die Alarmrücknahme durch die Leitstelle Calw, da bereits Rauch in der Küche, infolge des Kochens, als Ursache für den Alarm festgestellt werden konnte. Alle anrückenden Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
03.09.2022 10:22 Uhr | Hilfe 2 – Kleine dringliche Hilfeleistung | Höfen: HLF 10 |
Einsatzbeschreibung:
Nachbarn verständigten die Polizei, da Sie einen, vermutlich demenzkranken, Hausbewohner seit mehreren Tagen nicht gesehen haben und dieser auch nicht erreichbar war.
Nachdem auch die Polizei durch Klingen und Klopfen niemanden erreichen konnte, wurde die Feuerwehr zur Öffnung der Wohnungstür gerufen.
In der Wohnung konnte keine Person angetroffen werden, der Verbleib ist aktuell noch unklar. Die Feuerwehr stellte anschließend die Verschließbarkeit der Wohnungstür wieder her und übergab die Schlüssel der Polizei.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Alarmierte Kräfte |
02.09.2022 04:32 Uhr |
Brand 2 – Brandmeldeanlage |
Höfen: MLF, HLF, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Aus bisher ungeklärter Ursache löste ein Rauchmelder in der Härterei eines ortsansässigen Industrieunternehmens aus. Die Einsatzkräfte vor Ort erkundeten den Bereich mit der Wärmebildkamera weiträumig konnten aber keinen Auslösegrund feststellen. Anschließend wurde die Brandmeldeanlage zurück gesetzt und das Gebäude wieder frei gegeben
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Alarmierte Kräfte |
26.08.2022 15:03 Uhr |
Brand 2 – Brandmeldeanlage |
Höfen: MLF, MTW |
Einsatzbeschreibung:
In der Kantine eines örtlichen Industriebetriebs wurden Speisen in einer Mikrowelle erhitzt und vergessen. In Folge dessen entstand eine leichte Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage auslöste. Die Feuerwehr überprüfte den Bereich mit der Wärmebildkamera und setze die Brandmeldeanlage nach kurzem Lüften zurück.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Alarmierte Kräfte |
05.08.2022 16:43 Uhr | Brand 3 – Brandmeldeanlage | Höfen: MLF, HLF, MTW
|
Einsatzbeschreibung:
Am 05.08.2022 hat die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels um 16:43 Uhr die Feuerwehr Höfen und Bad Wildbad alarmiert. Nach Anfahrt über die offizielle Umleitung für Einsatzfahrzeuge am Uferweg konnte nach Ankuft an der Einsatzstelle und Begehung des Objetks Rauch in der Küche, infolge des Kochens, als Ursache für den Alarm festgestellt werden. Dieser zog über die Lüftungsanlage in die Kegelbahn des Hotels, in der ein Rauchmelder auslöste. Nach Rückstellen der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr wieder ein.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Alarmierte Kräfte |
25.07.2022 09:08 Uhr | Brand 2 – Brandmeldeanlage | Höfen: MLF, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Am 27.07.2022 hat die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs um 09:08 Uhr die Feuerwehr Höfen alarmiert. Nach Ankuft an der Einsatzstelle und Begehung des Objetks konnte ein Wärmestau infolge einer nicht-aktivierten Lüftungsanlage festgestellt werden. Kein offenes Feuer oder Rauch. Nach Rückstellen der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr Höfen wieder ein.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
27.06.2022 21:55 Uhr | Brand 2 Mittelbrand – Brennender Stabler | Höfen: HLF 10, MLF, MTW |
Einsatzbeschreibung:
Bei einem Industriebetrieb in Höfen kam es während der Nachtschicht, aus bisher ungeklärter Ursache, zu einem Brand der Batterie eines Elektrostapler.
Der Stapler befand sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb der Produktionsgebäude auf dem Hof der Firma.
Durch das schnelle Reagieren der Mitarbeiter konnte der Brand schon in der Entstehung, mit Hilfe eines Pulverlöschers, gelöscht werden.
Die Einsatzkräfte entfernten die schwere Blei-Säure-Batterie unter zuhilfenahme eines Zweiten Stapler aus dem Fahrzeug um diese auf Glutnester und Hitzeentwicklung zu untersuchen.
Anschließend wurde die defekte Batterie auf einem weitläufigen Bereich des Geländes gelagert und abgedeckt.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
14.04.2022 20:07 Uhr | Brand 2 Mittelbrand – Brennende Holzhütte am Waldrand | Höfen: HLF 10, MLF, MTW Einsatzkräfte: 14 |
Einsatzbeschreibung:
Am Waldrand des Hengstberg oberhalb der Wildbaderstraße, Abzweig Neue Äcker geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine etwa 3 Ster große Holzbeige in Brand. Eine aufmerksame Spaziergängerin bemerkte dies und alarmierte umgehend die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Holzbeige bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz begann der Angriffstrupp des HLF10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10) mit den Löscharbeiten. Parallel baute das nachrückende MLF (Mittleres Löschfahrzeug) eine ca. 150-200 m Lange Wasserversorgung zum nächstgelegenen Hydrant auf. Nach Ablöschen der Holzbeige musste diese von Hand Stück für Stück abgetragen werden und jeder Scheit einzeln abgelöscht werden um auch die Zwischenräume der Holzbeige gelöscht zu bekommen. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf eine anliegende Gartenhütte vermieden werden.
Nach ca. 1h30min war der Brand gelöscht und die Kameraden und Kameradinen konnten wieder einrücken.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
09.03.2022 10:54 Uhr | Hilfe 2 – Kleine dringliche Hilfeleistung | Höfen: HLF 10 |
Einsatzbeschreibung:
Eine ältere Person konnte von den Angehörigen telefonisch nicht erreicht werden. Aus Sorge um die Person alarmierte eine Angehörige daraufhin den Rettungsdienst.
Nachdem auf Klopfen und Klingeln nicht reagiert wurde, verschafften sich die Kameraden über eine Nebentür Zugang zu dem Haus und machten sich zusammen mit dem Rettungsdienst auf die Suche nach der „hilflosen“ Person. Diese wurde putzmunter im Wohnzimmer aufgefunden. Es stellte sich heraus, dass die Person aufgrund eines defekten Telefonanschluss nicht erreichbar war und das Klingeln und Klopfen der Rettungskräfte nicht gehört hatte.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
01.03.2022 23:16 Uhr | Hilfe 1 – Kleine technische Hilfeleistung | Höfen: HLF 10 |
Einsatzbeschreibung:
Ein RTW hatte sich in einer nassen Wiese festgefahren. Die Kameraden der Feuerwehr Höfen leisten Amtshilfe und zogen unter zuhilfenahme des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (kurz HLF10) den RTW wieder auf festen Grund.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
08.01.2022 14:18 Uhr | Brand 2 – Brandmeldeanlage | Höfen: HLF 10, MTW Einsatzkräfte: 13 |
Einsatzbeschreibung:
Zum Ersten Einsatz des Jahres 2022 wurde die Feuerwehr Höfen zu einem Industriebetrieb in die Gräfenau alarmiert. In diesem hatte die automatische Brandmeldeanlage aufgrund eines Alarms eines Handdruckmelder ausgelöst. Nach einer Begehung konnten Reinigungsarbeiten mit einem Dampfstrahler als Ursache festgestellt werden. Da ein weiterer Alarm eines angrenzenden Melders einging, wurden die betroffenen Melder abgeschaltet und ein Servicetechniker beauftragt. Nach Rückstellen der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr Höfen wieder ein.