Einsätze 2022
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 14.04.2022 20:07 Uhr | Brand 2 Mittelbrand – Brennende Holzhütte am Waldrand | Höfen: HLF 10, MLF, MTW Einsatzkräfte: 14 |
Einsatzbeschreibung:
Am Waldrand des Hengstberg oberhalb der Wildbaderstraße, Abzweig Neue Äcker geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine etwa 3 Ster große Holzbeige in Brand. Eine aufmerksame Spaziergängerin bemerkte dies und alarmierte umgehend die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Holzbeige bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz begann der Angriffstrupp des HLF10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10) mit den Löscharbeiten. Parallel baute das nachrückende MLF (Mittleres Löschfahrzeug) eine ca. 150-200 m Lange Wasserversorgung zum nächstgelegenen Hydrant auf. Nach Ablöschen der Holzbeige musste diese von Hand Stück für Stück abgetragen werden und jeder Scheit einzeln abgelöscht werden um auch die Zwischenräume der Holzbeige gelöscht zu bekommen. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf eine anliegende Gartenhütte vermieden werden.
Nach ca. 1h30min war der Brand gelöscht und die Kameraden und Kameradinen konnten wieder einrücken.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 09.03.2022 10:54 Uhr | Hilfe 2 – Kleine dringliche Hilfeleistung | Höfen: HLF 10 |
Einsatzbeschreibung:
Eine ältere Person konnte von den Angehörigen telefonisch nicht erreicht werden. Aus Sorge um die Person alarmierte eine Angehörige daraufhin den Rettungsdienst.
Nachdem auf Klopfen und Klingeln nicht reagiert wurde, verschafften sich die Kameraden über eine Nebentür Zugang zu dem Haus und machten sich zusammen mit dem Rettungsdienst auf die Suche nach der „hilflosen“ Person. Diese wurde putzmunter im Wohnzimmer aufgefunden. Es stellte sich heraus, dass die Person aufgrund eines defekten Telefonanschluss nicht erreichbar war und das Klingeln und Klopfen der Rettungskräfte nicht gehört hatte.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 01.03.2022 23:16 Uhr | Hilfe 1 – Kleine technische Hilfeleistung | Höfen: HLF 10 |
Einsatzbeschreibung:
Ein RTW hatte sich in einer nassen Wiese festgefahren. Die Kameraden der Feuerwehr Höfen leisten Amtshilfe und zogen unter zuhilfenahme des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (kurz HLF10) den RTW wieder auf festen Grund.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 08.01.2022 14:18 Uhr | Brand 2 – Brandmeldeanlage | Höfen: HLF 10, MTW Einsatzkräfte: 13 |
Einsatzbeschreibung:
Zum Ersten Einsatz des Jahres 2022 wurde die Feuerwehr Höfen zu einem Industriebetrieb in die Gräfenau alarmiert. In diesem hatte die automatische Brandmeldeanlage aufgrund eines Alarms eines Handdruckmelder ausgelöst. Nach einer Begehung konnten Reinigungsarbeiten mit einem Dampfstrahler als Ursache festgestellt werden. Da ein weiterer Alarm eines angrenzenden Melders einging, wurden die betroffenen Melder abgeschaltet und ein Servicetechniker beauftragt. Nach Rückstellen der Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr Höfen wieder ein.