Einsätze 2021
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 29.10.2021 14:40 Uhr | Hilfe 2 – kleine dringliche Hilfeleistung | Höfen: HLF 10/ MTW Einsatzkräfte: 9 |
Einsatzbeschreibung:
Nachdem bei der Leitstelle ein Hausnotruf eingegangen war, konnte die Person, welche den Notruf auslöste, telefonisch nicht erreicht werden. Somit ging die Leitstelle von einem realen Notfall aus und alarmierte den Rettungsdienst sowie die Feuerwehr falls eine Türöffnung nötig sei.
Beim eintreffen der Feuerwehr öffnete eine Bewohnerin des Hauses bereits die Haustür. Die Wohnhngstür der besagten Einsatzstelle war hingegen nicht verschlossen und die Feuerwehr konnte die Wohnung somit direkt betreten.
Nachdem in der Wohnung niemand anzutreffen war, wurde die Suche nach der Person auf Bereiche wie Keller, Garten, Umfeld etc. ausgeweitet.
Während der Suche tauchte die Person zu Fuß an der Einsatzstelle auf. Diese hatte einen Spaziergang gemacht und vermutlich beim verlassen der Wohnung aus versehen die Taste des Notrufarmband betätigt. Den Rückruf der Leitstelle konnte somit nicht entgegen genommen werden, da diese bereits die Wohnung verlassen hatte.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 30.09.2021 15:42 Uhr | UG – Umwelt 1 Ölspur | Höfen: LF8 / MTW Einsatzkräfte: 5 |
Einsatzbeschreibung:
Heute wurde die Feuerwehr Höfen zu einem wohl nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Die Leitstelle meldete mit Öl verschmutze Gleise im Bereich Haltestelle Bahnhof Höfen und Haltestelle Höfen Nord der S-Bahnlinie S6, weshalb auch der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt wurde.
Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen an der Haltestelle Höfen Nord bereits von Passanten erwartet und berichteten, dass eine wohl verwirrte und/oder betrunkene Person Öl, weißes Pulver und weitere Substanzen auf den Gleisen und dem Bereich des Bahnsteig wild verstreut und umher spritzt.
Nachdem die Person beim verlassen des Schauplatzes gesichtet wurde nahm kurzerhand ein Gruppenführer, bis zum Eintreffen der Polizei, die Verfolgung zu Fuß auf.
Die Polizei konnte die besagte Person im Ortskern aufgreifen und zu den Vorwürfen befragen.
Die restlichen Kameraden begannen derweil mit der Aufnahme des verteilten Öl und der Substanzen.
Während den Reinigungsarbeiten stellte sich heraus, dass es sich hierbei um „harmloses“ Olivenöl, Salz und Zahnpasta handelt.
Dennoch wurden die Gleise und der Bahnsteig an beiden Haltestellen abgestreut und abgefegt um die gröbsten Verschmutzungen zu beseitigen.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() | 20.09.2021 15:56 Uhr | Hilfe 2 – kleine dringliche Hilfeleistung | Höfen: HLF 10 / MTW Einsatzkräfte: 7 |
Einsatzbeschreibung:
In einer Wohnung wurde eine bewusstlose Person vermutet. Da der Rettungsdienst sich keinen Zutritt zu der Wohnung verschaffen konnte wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen.
Bereits bei der Anfahrt erhielten wir die Nachricht, das der Hausbesitzer einen Zugang zur Wohnung über ein Fenster schaffen schaffen konnte.
Vor Ort wurde mit dem Rettungsdienst abgeklärt ob noch Tragehilfe nötig sei.
Nach wenigen Minuten konnte die Feuerwehr jedoch wieder einrücken.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() |
04.07.2021 12:01 Uhr |
Hilfe 1 – kleine nicht dringliche Hilfeleistung |
Höfen: HLF 10 / MTW Einsatzkräfte: 7 |
Einsatzbeschreibung:
Folgt.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() |
23.07.2021 20:25 Uhr |
Brand 3 – Großbrand |
Höfen: MTW, HLF 10, LF8 Bad Wildbad: KdoW, TLF 16/25, DLA(K)23/12 |
Einsatzbeschreibung:
Am Freitagabend den 23.07.2021 um 20:25 Uhr wurde die Feuerwehr Höfen mit dem Alarmierungstichwort B2 – Mittelbrand zu einem vermeintlichen Werkstattbrand alarmiert. Bei Alarmierung war eine starke Rauchentwicklung am Ortsausgang Höfen in Richtung Calmbach zu erkennen. Der Kreisbrandmeister vom Dienst erfuhr von der Einsatzstelle und fuhr diese an. Auf Anfahrt riet dieser der Leitstelle aufgrund der Rauchsäule die Alarmstufe auf B3 – Großbrand zu erhöhen. Um 20:28 Uhr erfolgte dann ein erneuter Alarm für die Feuerwehr Höfen sowie zusätzlich den Löschzug Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar. Infolge Funkenflugs einer Feuerschale geriet Gebüsch in einem Garten in Brand. Der Eigentümer konnte das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbstständig löschen. Es war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr notwendig.
Text: S. Bodamer
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() |
04.07.2021 12:01 Uhr |
Hilfe 1 – kleine nicht dringliche Hilfeleistung |
Höfen: HLF 10 / MTW Einsatzkräfte: 7 |
Einsatzbeschreibung:
Aufgrund andauernden Starkregens lief das Untergeschoss einer Wohnung im Schönblickweg in Höfen mit Wasser voll. Ursächlich hierfür war ein übergelaufener Abwasserschacht infolge eines verstopften Abwasserrohres in Richtung Liebenzellerstraße. Die Wohnung wurde stromlos geschalten und das Wasser wurde mithilfe von zwei Wassersaugern abgesaugt. Parallel hierzu wurde das Wasser im übergelaufenen Wasserschacht mit einer Tauchpumpe abgepumpt.
Aufgrund der Gefahr einer weiteren Überflutung im Laufe des Tages durch andauernden Regen, wurde die Wassermeisterei des Bauhofs hinzugezogen. Diese brachte eine eigene Tauchpumpe im Abwasserschacht zur weiteren Entwässerung an. Der Notdienst einer Spezialfirma wurde mit der Reinigung des Abwasserrohres beauftragt.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() |
24.02.2021 14:38 Uhr |
Brand 3 – Großbrand Menschenleben in Gefahr |
Höfen: MTW, HLF 10 Bad Wildbad: KdoW, DLA(K)23/12, TLF 16/25, LF 16/12 Einsatzkräfte: 41 |
Einsatzbeschreibung:
Am vergangenen Mittwoch wurde die Feuerwehr Höfen gegen 14:40 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Hindenburgstraße alarmiert. Nach dem Eintreffen konnte aber zunächst keine Rauchentwicklung und kein Feuer festgestellt werden. Auf Nachfrage bei der Leitstelle stellte sich dann die Wildbader Straße als die richtige Einsatzadresse heraus. Dort war dann auch bereits die Polizei mit einer Streife eingetroffen und berichtete dem Einsatzleiter Daniel Posteur von einer im Haus vermutlich vermissten Person.
Bei der Öffnung der Tür kam dem Atemschutztrupp bereits dichter Rauch entgegen, woraufhin Einsatzleiter Posteur die Feuerwehr Bad Wildbad mit einem weiteren Löschzug und der Drehleiter zur Unterstützung anforderte.
Auf Grund der Enge und den vor Ort gegebenen Umständen gestaltete sich die Suche und die Rettung der Person recht schwierig. Diese konnte im 1. OG vom Atemschutztrupp gefunden und schließlich mit Unterstützung von zwei weiteren Atemschutztrupps ins Freie verbracht werden.
Trotz eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen durch den Rettungsdienst verstarb der Patient noch vor Ort an der Einsatzstelle.
Die Löscharbeiten zogen sich durch das Ablöschen von Glutnestern noch eine Zeitlang hin. Die Bundessstraße war in dieser Zeit komplett gesperrt, was dann zum Feierabendverkehr hin für lange Staus in alle Richtungen führte. Erst gegen 17.10 Uhr war die Straße wieder einseitig befahrbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Feuerwehren aus Höfen und Bad Wildbad waren mit 9 Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, Notarztwagen und die DRK Bereitschaft aus Schömberg / Bad Liebenzell mit 8 Helfern und zwei Fahrzeugen.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
![]() |
28.01.2021 16:04 Uhr |
Hilfe 1 – kleine nicht dringliche Hilfeleistung Baum über Straße |
Höfen: LF8 Bad Wildbad: KdoW, DLA(K)23/12 Einsatzkräfte: 10 |
Einsatzbeschreibung:
Ein oberhalb der Bundesstraße B 294 Ausgangs der Buchenkurve stehender Baum stürzte um und touchierte ein Fahrzeug, welches hierbei beschädigt wurde. Die Feuerwehr Höfen sägte den Baum zurück und machte die Fahrbahn frei.
An einem stehenden Baum wurde festgestellt, dass durch den Umsturz des Baumes ein stärkerer Ast sowie mehrere schwächere Äste gebrochen bzw. angebrochen waren. Teilweise lagen auch bereits abgerissene Äste noch im Gezweig des Baumes.
Da die Gefahr herabstürzender Äste in den Fahrzeugverkehr der B 294 bestand, wurde die Drehleiter der FW Bad Wildbad angefordert.
Sperrung der B 294.
Mit einer Motorsäge wurde vom Korb der Drehleiter die Äste Stück für Stück heruntergesägt und lose Äste aus dem Baum entfernt.
Text: FFW Bad Wildbad