Einsätze 2020
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
25.12.2020 16:06 Uhr |
Hilfe 1 – kleine nicht dringliche Hilfeleistung Baum droht umzustürzen |
Höfen: LF 8 |
Auf dem Enztalradweg drohte ein Baum auf die Strecke zu fallen. Der Baum wurde auch die Feuerwehr vollends mit einer Kettensäge gefällt und zerkleinert.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
13.12.2020 08:02 Uhr |
Hilfe 1 – kleine nicht dringliche Hilfeleistung Keller unter Wasser |
Höfen: MTW, HLF10 |
Vermutlich aufgrund eines undichten Überdruck- /Ablassventils an einer Heizungsanlage kam es zur Überflutung einer Erdgeschosswohnung. Mit zwei Wassersaugern wurde das Wasser abgepumpt.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
26.11.2020 09:03 Uhr |
Brand 2 – Mittelbrand – Brandmeldeanlage Fa. Wöhr |
HLF 10 / LF8 / MTW Einsatzkräfte: 13 |
Einsatzbeschreibung
Auslösung eines Rauch-/ Wärmemelders der automatischen Brandmeldeanlage der Wöhr GmbH im Industriegebiet Gräfenau. Auslösegrund waren Reinigungsarbeiten und dadurch entstehender Staub. Rückstellung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
13.10.2020 06:55 Uhr |
Brand 2 – Mittelbrand – Brandmeldeanlage Fa. Wöhr |
HLF 10 / MTW Einsatzkräfte: 10 |
Einsatzbeschreibung
Auslösung eines Rauch-/ Wärmemelders der automatischen Brandmeldeanlage der Wöhr GmbH im Industriegebiet Gräfenau. Auslösegrund unbekannt. Rückstellung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
26.09.2020 11:30 Uhr |
Hilfe 1 – kleine nicht dringliche Hilfeleistung Baum über Straße |
Höfen: HLF 10 |
Auf der L343 in Richtung Langenbrand ragte die Baumkrone eines kleineren Baumes auf die Fahrbahn, welche durch die Feuerwehr entfernt wurde.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
08.09.2020 18:55 Uhr |
Hilfe 2 – kleine dringliche Hilfeleistung Türöffnung |
Höfen: HLF 10 |
Gemeinsame Alarmierung des DRK, der Polizei sowie der Feuerwehr Höfen zu einer Notfall-Türöffnung mit gemeldeter hilflosen Person. Die betroffene Person öffnete die Wohnungstüre bei Eintreffen der ersten Kräfte selbstständig. Somit war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr von Nöten.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
30.08.2020 10:56 Uhr | Hilfe 2 – kleine dringliche Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst | Höfen: MTW / HLF 10 Einsatzkräfte Höfen: 8 |
Alarmierung der Feuerwehr Höfen zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall. Nach der Landung eines Rettungshubschraubers, im Bereich der Bruckwiese, musste der Patient zu diesem getragen werden.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
25.08.2020 17:50 Uhr | Brand 2 – Mittelbrand – Brandmeldeanlage Fa. Schneeberger | HLF 10 / MTW Einsatzkräfte: 9 |
Einsatzbeschreibung
Auslösung eines Rauch-/ Wärmemelders der automatischen Brandmeldeanlage der Schneeberger GmbH im Industriegebiet Gräfenau. Auslösegrund war ein technischer Defekt eines Kompressors und des darauf folgenden Hitzestaus in einem geschlossenen Raum. Lüftung des Raumes und Rückstellung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Einsatzende 18:50 Uhr.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
13.08.2020 18:48 Uhr | Hilfe 3 – mittleren dringliche Hilfeleistung – Verkehrsunfall B249 | Höfen: HLF 10 Bad Wildbad: KdoW, VRW, RW |
Gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Wildbad wurde die Feuerwehr Höfen und das DRK zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person in die Buchenkurve auf der B294 alarmiert.
Die Unfallstelle lag oberhalb des Industriegebiets Gräfenau vor der Buchenkurve. Ein Fahrzeug kam aus Fahrtrichtung Calmbach ins Schleudern, touchierte die Leitplanke des Gegenverkehrs und blieb auf der Beifahreseite liegen. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte nach Eintreffen der Kräfte selbständig aus dem Fahrzeug aussteigen. Die Feuerwehr Bad Wildbad konnte Ihren Einsatz somit rasch beenden. Die Kameraden aus Höfen verblieben an der Einsatzstelle, reinigten die Fahrbahn und verständigten ein Abschleppunternehmen.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
17.07.2020 17:10 Uhr |
Brand 3 – Großbrand – Brandmeldeanlage Hotel Ochsen |
Höfen: HLF 10, LF8, MTW Bad Wildbad: TLF 16/25, DLA(K)23/12, ELW1, MTW |
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
06.07.2020 10:37 Uhr |
Brand 2 – Mittelbrand, Am Eiberg |
folgt |
Am vergangenen Montag wurde die Feuerwehr Höfen gegen 10:30 Uhr zu einer Rauchentwicklung in ein Mehrfamilienhaus am Eiberg gerufen.
Vermutlich durch einen technischen Defekt hatte sich eine Waschmaschine im Kellergeschoss erhitzt und einen Schmorbrand verursacht. Durch den austretenden Rauch wurden die Anwohner aufmerksam und verständigten die Feuerwehr.
Bei Eintreffen war bereits kein offenes Feuer mehr feststellbar. Das Treppenhaus und Teile des Kellerraums waren jedoch noch leicht verraucht, so dass mit zwei Überdrucklüftern das Gebäude und das Treppenhaus belüftet wurden. Die Waschmaschine wurde durch die Feuerwehrleute nach draußen gebracht. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Neben dem Polizeiposten aus Bad Wildbad war die Feuerwehr Höfen mit 10 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Der Einsatz konnte gegen 11.15 Uhr beendet werden.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
18.06.2020 18:02 Uhr | Hilfe 2 – kleine dringliche Hilfeleistung Öl in Enz | Höfen: MTW / HLF 10 / LF8 Einsatzkräfte Höfen: 13 Feuerwehr Calmbach Feuerwehr Neuenbürg |
Die Feuerwehr Höfen wurde am Donnerstag Abend um kurz nach 18 Uhr zu einem Ölunfall alarmiert. Nachdem ein Traktor bei Mäharbeiten in einen Seitenkanal der Enz gestürzt war, traten von diesem Betriebsstoffe aus, die sich als Ölfilm auf der Enz bemerkbar machten. Die Polizei vor Ort forderte daher die Feuerwehr an, um das auslaufende Öl-Diesel-Gemisch aufzufangen.
Da sich durch die Fließgeschwindigkeit des Gewässers der Ölfilm jedoch bereits Flussabwärts verteilt hatte wurden mehrere Ölsperren im Bereich Schützenhaus und am großen Wehr errichtet. Weitere erforderliche Ölsperren wurden durch die Feuerwehr Calmbach an die Einsatzstelle gebracht und mit deren Hilfe eingebaut. Da sich auch ein Teil des Gemisches bereits weiter in Richtung Neuenbürg verteilt hatte wurde auch die Feuerwehr Neuenbürg verständigt. Dessen Kommandant kam ebenso vor Ort wie auch der Kommandant der Feuerwehr Bad Wildbad um die Maßnahmen zu unterstützen.
Ein Abschleppunternehmen übernahm dann die nicht ganz einfache Bergung des Traktors aus dem Kanal, der mittlerweile entwässert war um das Gefährt herausholen zu können. Weitere Ölfilme bildeten sich und konnten im Bereich des Wehres mit Ölbindemittel gebunden werden. Der Einsatz zog sich über rund 2 ½ Stunden bis gegen 20.40 Uhr. Neben den Feuerwehren aus Höfen mit 13 Einsatzkräften und Calmbach mit 8 Einsatzkräften waren auch die Feuerwehr Neuenbürg sowie die Polizei aus Bad Wildbad mit eingebunden. Das Landratsamt Calw Abteilung Umweltschutz wurde über den Vorfall informiert.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
25.04.2020 12:43 Uhr | Brand 3 – Mittelbrand mit Personennotlage. | MTW / HLF 10 / LF8 Einsatzkräfte: 14 Löschzug Bad Wildbad |
Einsatzbeschreibung
Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienwohnhauses im EG. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang in die verrauchte Wohnung und konnte einen Topf mit verbranntem Essen vom Herd ins Freie verbringen. Anschließend wurde die Wohnung belüftet. Da zunächst nicht bekannt war ob Personen in der Wohnung sind wurde der Löschzug der Feuerwehr Bad Wildbad parallel mit alarmiert. Einsatzende 13:40 Uhr.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
27.02.2020 18:36 Uhr |
TH 1 – kleine nichtdringliche Hilfeleistung. Baum über Straße. |
HLF 10 Einsatzkräfte: 8 |
Einsatzbeschreibung
Durch ein Sturmtief wurde im Bereich der Flößerstraße mehrere kleine Bäume entwurzelt. Diese ragten in die Flößerstraße hinein und wurden von der Feuerwehr entsprechend zersägt. Die Straße wurde im Anschluss noch gereinigt. Einsatzende 20:00 Uhr.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
10.02.2020 07:00 Uhr | TH 1 – kleine nichtdringliche Hilfeleistung. Baum über Straße. | MTW / HLF 10 Einsatzkräfte: 11 |
Einsatzbeschreibung
Durch das Sturmtief „Sabine“ wurde im Bereich der Flößerstraße ein Baum entwurzelt. Dieser ragte weit über die Flößerstraße hinaus und stellte somit auch eine Gefahr für die darunter laufende B294 dar. Mit Hilfe des Bauhofs Höfen und einem Schlepper wurde der Baum gesichert, gekürzt und im Anschluss an der Straße zum Abtransport gelagert. Während der Maßnahme musst die Bundesstraße kurzzeitig gesperrt werden. Im Anschluss musste die Straße noch von Dreck und Geäst gesäubert werden. Einsatzende 10:10 Uhr.
Einsatzart | Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
03.02.2020 15:08 Uhr | TH 1 – kleine nichtdringliche Hilfeleistung. Straßenverunreinigung nach Hangrutsch. | HLF 10 Einsatzkräfte: 7 |
Einsatzbeschreibung
Hangabrutsch an der Bundesstraße 294 am Ortsausgang Höfen Richtung Calmbach in Höhe der Einfahrt Gräfenau nach lang anhaltenden Regenfällen. Dreck und Geröll bedecken Teile der Fahrbahn. Absicherung des Verkehrs und Verständigung des Bauhof Höfen. Nach Abspritzen der Fahrbahn Übergabe der Einsatzstelle an den Bauhof. Einsatzende 16:00 Uhr.
Einsatzart |
Datum | Alarmierungsstichwort | Eingesetzte Kräfte |
10.01.2020 16:49 Uhr |
Brand 2 – Mittelbrand – Brandmeldeanlage Fa. Schneeberger |
HLF 10 / LF8 / MTW Einsatzkräfte: 13 |
Einsatzbeschreibung
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage der Schneeberger GmbH im Industriegebiet Gräfenau. Kein Feuer oder Schadensereignis feststellbar. Auslösegrund unbekannt. Rückstellung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein weiterer Einsatz der Feuwehr notwendig. Einsatzende 17:18 Uhr.