Einsätze 2025
Einsatzstichwort: Person in Aufzug
Alarmzeit: 18.04.2025 / 23:42 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: HLF 10
Einsatzbeschreibung:
Nur wenige Minuten nach der Alarmierung zur Gebietsabdeckung und während die Kameraden und Kameradinnen sich zum Einsatz umgezogen haben, informierte uns die Leitstelle sofort über einen Paralleleinsatz im Stadtgebiet Bad Wildbad. Es steckt eine Person in einem Aufzug fest. Das HLF 10 fuhr die Einsatzstelle sofort an und die Person wurde aus dem Fahrstuhl gerettet. Danach ging es bis 07 Uhr morgens zur Wachbesetzung (siehe Einsatz 08).
Einsatzstichwort: Gebietsabdeckung Bad Wildbad
Alarmzeit: 03.05.2025 / 23:39 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: HLF 10
Einsatzbeschreibung:
Während alle Abteilungen der Feuerwehr Bad Wildbad für nicht absehbare Zeit beim Großbrand auf dem Meistern gebunden waren, wurde die Feuerwehr Höfen zum Grundschutz des unteren Enztals alarmiert.
Das HLF 10 wurde mit neun Leuten besetzt und fuhr die Feuerwache Bad Wildbad an. Noch vor Abfahrt wurden wir zu einem Paralleleinsatz alarmiert (siehe Einsatz 09).
Wir besetzten das Wildbader Gerätehaus bis 07:00 Uhr und rückten dann wieder ein.
Einsatzstichwort: Hilfe 1 – Kleine nicht-dringliche technische Hilfeleistung – Auslaufende Betriebsstoffe
Alarmzeit: 18.04.2025 / 15:48 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10, MTW
Einsatzbeschreibung:
Zum vierten Einsatz in nur fünf Tagen wurde die Feuerwehr Höfen am Karfreitag alarmiert. Ein PKW verlor im Bereich der Enzauenhalle größere Mengen an Öl.
Die Feuerwehr Höfen streute die betroffenen Bereiche mit Ölbinder ab und reinigte die Fahrbahn mit Wasser.
Einsatzstichwort: Hilfe 1 – Kleine nicht-dringliche technische Hilfeleistung – Baum in Stromleitung
Alarmzeit: 17.04.2025 / 19:40 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10, MTW
Einsatzbeschreibung:
Im Bereich der Bahnlinie Höfen / Calmbach fiel ein Baum auf eine Stromleitung der örtlichen Stromversorgung. Der Baum hing in der Leitung fest und ließ das Kabel in einer Höhe von ca. 2 Metern über einem Weg hängen. Gleichzeitig zur Alarmierung der Feuerwehr wurde ein EnBW Techniker verständigt. Bis zum Eintreffen und Stromlosschalten der Leitung, sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus.
Nachdem kein Strom mehr auf der Leitung vorhanden war, wurde der Baum zersägt.
Einsatzstichwort: Hilfe 2 – Kleine dringliche technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst
Alarmzeit: 14.04.2025 / 08:38 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10, MTW
Einsatzbeschreibung:
Nur einen Tag nach dem Vorgänger-Einsatz, wurde die Feuerwehr-Höfen mit gleichem Alarmstichwort zur erneuten Unterstützung des Rettungsdienstes, an einer anderen Adresse alarmiert. Es galt eine Person nach Versorgung des Rettungsdienstes aus dem 3 OG. eine Gebäudes zum Rettungswagen zu transportieren. Da vor Ort mehr Man-Power benötigt wurde, wurde um 08:52 Uhr als zweiter Alarm der Gesamtalarm für die Feuerwehr Höfen ausgelöst.
Einsatzstichwort: Hilfe 2 – Kleine dringliche technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst
Alarmzeit: 13.04.2025 / 03:28 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10, MTW
Einsatzbeschreibung:
Die Feuerwehr wurde vom Rettungsdienst zu einem laufenden Einsatz im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund der Gegebenheiten und eines engen Treppenhauses, wurden wir zur Unterstützung bei der Rettung der Person alarmiert. Nach Umlagerung in ein Tragetuch wurde die Person aus dem 2 OG. des Wohnhauses zum Rettungswagen getragen.
Einsatzstichwort: Hilfe 2 – Kleine dringliche technische Hilfeleistung – Türöffnung
Alarmzeit: 21.01.2025 / 13:34 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10
Einsatzbeschreibung:
Die Feuerwehr wurde mit dem Rettungsdienst zu einer hilflosen Person alarmiert. Die Feuerwehr öffente die Tür zur Wohnung und unterstütze den Rettungsdient anschließend beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
Einsatzstichwort: Hilfe 1 – Kleine technische Hilfeleistung Baum über Straße
Alarmzeit: 09.01.2025 / 16:08 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10
Einsatzbeschreibung:
Bereits zum 2. EInsatz des Jahres wurde die Höfener Wehr am 09.01.2025 alarmiert. Infolge des anhaltend nassen Wetters und stürmischen Böhen fiel ein Baum auf die Fahrbahn im Bereich der L342 zwischen Höfen und Langebrand. Die in die Fahrbahn ragenden Anteile des Baums wurden zersägt, sodass die Fahrbahn wieder befahrbar wurde. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Einsatzstichwort: Brand 4 – Großbrand Industrie / Landwirtschaft Brandmeldeanlage
Alarmzeit: 06.01.2025 / 22:04 Uhr
Alarmierte Einsatzmittel: FW-Höfen: HLF 10 / MLF / MTW
FW-Bad Wildbad: ELW / DLK / LF10 / TLF 3000
Einsatzbeschreibung:
Die Feuerwehr Höfen und Bad Wildbad wurden am späten Montagabend zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund der Einstufung als sensible Infrastruktur wird der Löschzug Bad Wildbad in voller Stärke initial und automatisch durch die Leistelle hinzualarmiert (Brand 4!).
Durch die erste Lageerkundung der Einsatzleitung aus Höfen stellte sich ein Fehlalarm heraus. Die Heizungsanlage verursachte beim leeren eine Aschekastens eine Staubentwicklung. Die Kräfte konnten daraufhin einrücken.